Emotional freedom technique
Stress, innere Unruhe oder emotionale Überforderung?
Mit der Emotional Freedom Technique (EFT) lernst du eine einfache und sehr wirkungsvolle Methode kennen, mit der du dich selbst in belastenden Momenten beruhigen und emotional stabilisieren kannst.
Durch das sanfte Klopfen bestimmter Akupressurpunkte in Kombination mit achtsamen Formulierungen kannst du stressauslösende Gedanken und Gefühle gezielt verändern – und wieder in deine innere Ruhe finden.

Was ist die Emotional freedom technique?
EFT, oder Emotional Freedom Techniques, ist eine innovative Methode zur Selbsthilfe, die auf den Prinzipien der Akupressur und der Psychologie basiert. Oft als „Tapping“ bezeichnet, kombiniert EFT das Klopfen auf spezifische Meridianpunkte des Körpers mit der Fokussierung auf emotionale Probleme oder belastende Gedanken. Diese Technik zielt darauf ab, emotionale Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Anwendungsgebiete von EFT:
EFT hat sich als äußerst effektiv in verschiedenen Bereichen gezeigt:
- Stressbewältigung: Reduziert effektiv Stress und Angstzustände, fördert Entspannung und hilft, den Körper in einen Zustand der Ruhe und Balance zu versetzen.
- Trauma- und Phobiebehandlung: Unterstützt bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse und hilft dabei, Ängste und Phobien zu überwinden, indem emotionale Blockaden gelöst werden.
- Schmerzlinderung: Lindert chronische Schmerzen, indem emotionale Belastungen, die oft mit Schmerzen verbunden sind, aufgelöst werden und der Körper in einen Heilungsprozess eintritt.
Die Grundlagen von EFT
EFT (Emotional Freedom Techniques) basiert auf der Idee, dass negative Emotionen und Stress durch Blockaden im Energiefluss des Körpers entstehen. Durch sanftes Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte – ähnlich wie bei der Akupunktur, aber ganz ohne Nadeln – können diese Blockaden gelöst und die Energie wieder ins Fließen gebracht werden.
In Kombination mit einer bewussten Auseinandersetzung mit deinen Gedanken und Gefühlen unterstützt EFT dich dabei, inneren Stress abzubauen und emotionale Freiheit zu erlangen.

- Leistungssteigerung: Steigert Konzentration, Motivation und Leistungsfähigkeit – sowohl im Beruf als auch im Sport, indem mentale Blockaden und Selbstzweifel beseitigt werden.
- Selbstwert und Selbstakzeptanz: Fördert das Selbstbewusstsein und stärkt das Gefühl der Selbstliebe, indem negative Glaubenssätze über sich selbst aufgelöst werden.
- Beziehungsprobleme: Hilft dabei, emotionale Blockaden in Beziehungen zu erkennen und zu lösen, sei es in Partnerschaften, Freundschaften oder im beruflichen Umfeld.
- Schlafstörungen: Unterstützt bei der Bewältigung von Schlafproblemen, indem es den Geist beruhigt und emotionale Spannungen abbaut, die häufig zu Schlafstörungen führen.
- Essgewohnheiten und Gewichtsmanagement: Hilft, emotionale Essgewohnheiten zu durchbrechen und ein gesundes Verhältnis zum Essen zu entwickeln, indem zugrunde liegende emotionale Auslöser adressiert werden.
- Angst und Panikattacken: Behandelt akute Angstzustände und Panikattacken, indem die zugrunde liegenden Ängste aufgelöst und die emotionale Reaktion auf stressige Situationen verändert wird.

Was meine Teilnehmer über EFT sagen:
Hier ist eine herzliche Sammlung von Rückmeldungen zu meiner Online-Community für EFT. Die Namen habe ich anonymisiert, um die Privatsphäre zu schützen. Viel Spaß beim Lesen!
Anna, 31 Jahre
"Ich hatte ein 1:1 mit Valerie über Zoom und bin ihr super dankbar das sie so kurzfristig Zeit hatte um mir bei meinen Panikattacken zu helfen."
Sabine, 32 Jahre
"EFT hat mir total die Augen geöffnet und Valerie ihre Stimme hat mich sehr beruhigt. Ich bin nächstes mal gerne wieder dabei."
Eva, 36 Jahre
"Ich habe so viele nützliche Tipps und Tricks erfahren, die ich in meinen Alltag als Mama auch umsetzten kann. Ich werde definitiv an weiteren Kursen teilnehmen!"